Ende der Apfelernte 2025

Obstbäume tragen nicht in jedem Jahr gleich viele Früchte (Alternanz).

In den Jahren 2023 und 2024 folgten auf das ertragsstarke Jahr 2022 zwei Jahre mit geringem Obstbehang. Ursächlich waren hierfür auch klimatische Faktoren.

 

In 2025 stand in unserer Region dagegen wieder ein gutes Erntejahr an. Über 60 Tonnen Äpfel konnten an unseren Keltereibetrieb Bad Hönninger geliefert werden. Dort werden sie zu dem eigenständig vermarkteten Produkt „Apfelsaft von Streuobstwiesen aus dem Rhein-Sieg-Kreis“ verarbeitet, das im Getränkehandel erhältlich ist. Vielen Dank für dieses Engagement!

 

Rund 37 Tonnen kamen in diesem Jahr über die Annahmeaktionen in Oberpleis, Eitorf und Hennef zusammen. Herzlichen Dank an alle Anliefernden, die für ihre Äpfel Saft erhielten. Ein Dankeschön auch an Baustoffe Klein, ZF Friedrichshafen und das Wiesengut der Universität Bonn, die uns Flächen für die Annahmeaktionen zur Verfügung stellten.

 

Bei unserer Eigenernte (über 25 Tonnen) erhielt das Team der Biologischen Station umfangreiche Unterstützung von Ehrenamtlichen des Verschönerungsvereins Siebengebirge sowie aus dem Ehrenamtsteam der Biologischen Station. Auch hier: ein herzliches Dankeschön!

 

Wir hoffen, mit der Ernte und Vermarktung einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der landschaftstypischen und ökologisch bedeutsamen Streuobstwiesen mit ihrer Sortenvielfalt zu leisten.