Sitemap
Blog
- 16.07.2025 - Beendung der Bürgerumfrage ,,Rotmilan"
- 15.07.2025 - Förderbande-Podcast über den Wiesenknopf-Ameisenbläuling
- 01.07.2025 - Konzert von Saito mortale in der Biostation
- 28.04.2025 - Rotmilan gesehen? - Aufruf zur Meldung von Rotmilanen
- 02.04.2025 - Tag der Streuobstwiese 2025 am 25.04.2025 mit Aktionswochenende
- 26.02.2025 - Stellenausschreibung - Geschäftsführung (m/w/d)
- 24.02.2025 - Bewirb Dich für ein FÖJ 2025 bei uns!
- 13.02.2025 - Einladung zur Infoveranstaltung zum Biber Monitoring im Rhein-Sieg-Kreis
- 13.02.2025 - Geplante Aktion 2025 für Ehrenamtliche
- 20.01.2025 - Ministerin Gorißen zu Besuch in der NRW-Halle auf der Grünen Woche 2025 in Berlin
- 09.01.2025 - Biber an Sieg und Agger
- 07.01.2025 - Wir sind als Biostation zum 12. Mal in der NRW-Halle auf der Grünen Woche in Berlin.
- 18.12.2024 - Tümpel reinigen für den Gelbbauchunken-Schutz
- 03.12.2024 - Adventslesung mit Musik
- 25.11.2024 - Herbstzeit ist Pflanzzeit
- 11.11.2024 - Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte hat einen Film gedreht - Barbara und Dieter waren dabei
- 04.11.2024 - Pünktlich zum Herbst ist es bunt geworden im Siebengebirge
- 30.10.2024 - Abschluss mit Bestimmungstraining und Heckenschere für das Projekt „NATUR – BILDUNG – PARTNER schaffen“.
- 28.10.2024 - Unsere Schafe sind mit Judith im Einsatz
- 21.10.2024 - Apfelbestimmung im LVR-Freilichtmuseum Kommern
- 14.10.2024 - Herbstfest im Nutzpflanzengarten
- 07.10.2024 - Apfelernte 2024 abgeschlossen
- 30.09.2024 - Unsere neue Mini-Ballenpresse ist für die Ameisennbläulinge im Einsatz
- 03.09.2024 - Apfelernte 2024 im Rhein-Sieg-Kreis
- 02.09.2024 - Obstannahme startet ab 21.09.2024 – Bingen Sie uns Ihre Äpfel
- 02.05.2024 - Landschaftsgeschichte Siebengebirge – Stubbentransport für die Ausstellung im Siebengebirgsmuseum
- 02.05.2024 - „Kunst trifft Literatur“ in der Biologischen Station Rhein-Sieg
- 23.04.2024 - Stellenausschreibung Erarbeitung eines Projektantrages
- 19.04.2024 - „Kunst trifft Literatur“
- 08.04.2024 - Stellenausschreibung Hilfskraft Schäferei
- 08.04.2024 - Stellenausschreibung
- 21.03.2024 - Stellenausschreibung - Projekt Vernetztes Rainland
- 21.03.2024 - Stellenausschreibung - Vertragsnaturschutz
- 07.03.2024 - Bewirb dich für ein FÖJ bei uns!
- 17.10.2023 - Martinsmarkt
- 14.10.2023 - Neue Technik für die Ameisenbläulinge
- 11.07.2023 - Wiesen voller Knöpfe, Schmetterlinge, die unter Tage gehen, und Ameisen mit Knoten drin – Ein Ausflug in die wundersame Welt der Eitorfer Bläulingswiesen
- 05.07.2023 - Kulturevent im Propsteigarten Oberpleis
- 05.06.2023 - Kunst trifft Literatur – Nachklang
- 22.05.2023 - „Kunst trifft Literatur“
- 09.05.2023 - Kontaktadressen zu Fundtieren
- 17.04.2023 - Stellenausschreibung Schäfer(in) (Tierwirt/in – Schäferei)
- 03.04.2023 - Frühlingsbeginn im Propsteigarten (Königswinter-Oberpleis)
- 15.02.2023 - Propsteigarten: Arbeiten auf der Zielgeraden
- 07.02.2023 - Jahrestagung des NABU_NRW
- 22.01.2023 - Biologische Station Rhein-Sieg auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
- 13.12.2022 - Freundeskreis Propsteigarten e.V. in Gründung
- 09.11.2022 - Schäfer*in für die Landschaftspflege gesucht
- 01.11.2022 - Martinsmarkt in der BioStation
- 16.10.2022 - Obsternte und -annahme im Rhein-Sieg-Kreis hervorragend abgeschlossen!
- 12.10.2022 - Ein Ferientag in der Natur – finanziert durch die Eitorf-Stiftung
- 20.09.2022 - Komm ́ mit uns raus in die Natur und erlebe einen ganz besonderen Herbsttag.
- 12.09.2022 - Propsteigarten in Oberpleis eröffnet!
- 07.09.2022 - Öffentliche Obstannahme
- 15.07.2022 - Erste Pflanzaktion im Propsteigarten Oberpleis
- 07.06.2022 - „Frühlingserwachen“ - Kunstausstellung und Lesung
- 18.05.2022 - Frühlingserwachen
- 01.04.2022 - Propsteigarten St. Pankratius Königswinter-Oberpleis – ein Garten für Alle entsteht
- 15.03.2022 - Kulturlandschaft zwischen Stadt und Burg Blankenberg
- 15.03.2022 - DIY Insektennisthilfe
- 15.03.2022 - Auf der Suche nach den kleinen Drachen vom Drachenfels.
- 15.03.2022 - Jakobskreuzkraut und andere Greiskräuter: Fluch oder Segen?
- 28.12.2021 - Eine eigene Obstwiese anlegen, so gehts!
- 28.12.2021 - Bioblitz 2022 im Rhein-Sieg-Kreis
- 28.12.2021 - Eine bessere Heimat für Geburtshelferkröten im Steinbruch Hühnerberg
- 16.12.2021 - Kein „Blanker Berg“ aber neue Durchblicke
- 16.12.2021 - Eitorf-Stiftung fördert Ferienaktion der BioStation und des NABU Rhein-Sieg
- 15.12.2021 - Ein Zuhause für unsere tierischen Nachbarn
- 02.12.2021 - Rund um den Weinberg: Ramholz und Co im Siebengebirge
- 01.11.2021 - Tag der regionalen Produkte 2021
- 15.10.2021 - „7auf1Streich“ - Wanderung im Siebengebirge
- 15.10.2021 - Ernte 2021 abgeschlossen!
- 11.10.2021 - Herbstfest im Botanischen Garten Bonn 2021
- 24.09.2021 - Fällarbeiten in Stadt Blankenberg
- 15.09.2021 - Öffentliche Obstannahme und Moorschnuckensalami
- 10.09.2021 - Teufelszwirn und Körbchenmuschel: Tiere und Pflanzen am Rheinfer in Bad Honnef, Nabu-Exkursion
- 02.06.2021 - Der Propsteigarten St. Pankratius –
- 10.03.2021 - Natur kennt keine Grenzen
- 04.03.2021 -
HELFEN SIE UNS, DIE OBSTWIESEN IM SIEBENGEBIRGE ZU ERHALTEN.
- 10.02.2021 - Exotischer Pilz bedroht unsere Feuersalamander
- 05.02.2021 - Naturschutz? Natürlich Ehrensache!
- 19.01.2021 - Internationale Grüne Woche in Zeiten von Corona
- 07.12.2020 - Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge
- 02.12.2020 - Naturschutz? Natürlich Ehrensache!
- 12.11.2020 - Erhalt von seltenen und/oder nur regional verbreiteten Pflanzen im Rhein-Sieg-Kreis
- 13.10.2020 - Erfolgreiche Apfelernte der Biostation 2020
- 27.09.2020 - Öffentliche Obstannahme
- 08.09.2020 - Öffentliche Obstannahme und Moorschnuckensalami
- 08.09.2020 - OBSTERNTE DER BIOSTATION – HELFEN SIE UNS DABEI!
- 06.09.2020 - Apfelsonntag in Oberpleis
- 01.09.2020 - Apfelsonntag in Oberpleis
- 26.08.2020 - Ausbreitung in warmen Sommern - Gottesanbeterin im Siebengebirge nachgewiesen
- 22.06.2020 - Abschlussarbeiten für den Artenschutz
- 08.06.2020 - Unser Apfelsaft im Verkauf
- 04.06.2020 - Wasserversorgung unserer Obstbäume
- 18.05.2020 - Neues Artenschutzprojekt "Ameisen-Bläulinge im Kernvorkommen von Nordrhein-Westfalen" startet
- 13.04.2020 - Konzert der Wechselkröten
- 16.03.2020 - Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie
- 12.02.2020 - Wanderausstellung zum Foto- und Malwettbewerb „Stadt Land Fluss 2019 im Siebengebirge“
- 18.01.2020 - Rhein-Sieg-Kreis und Biol. Station leihen Wolf-Herdenschutzsets zum Schutz für Schafe und Ziegen aus
- 18.01.2020 - Biologische Station auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2020 in Berlin
- 07.01.2020 - Saatgutfestival 2020
- 19.12.2019 - Ein großes Dankeschön!
- 10.12.2019 - Internationale Grüne Woche (IGW) Berlin
- 10.12.2019 - Das Löschbachtal
- 02.12.2019 - Zeugen der Landschaftsgeschichte im Siebengebirge. Historische Nutzungen und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
- 18.11.2019 - Martinsmarkt in der Biologischen Station
- 16.10.2019 - Apfelernte der BioStation 2019
- 20.09.2019 - Öffentliche Obstannahme und Moorschnuckensalami
- 13.09.2019 - Veranstaltungsreihe "Stadt Land Fluss 2019 im Siebengebirge"
- 01.08.2019 - „Kunst trifft Literatur“ in der Biologischen Station
- 15.07.2019 - Blühfeld am Wachtbergring in Berkum in ganzer Pracht aufgeblüht
- 10.07.2019 - WDR Lokalzeit 09.07.2019: „Trockenheit bei vielen Bächen der Region“
- 04.07.2019 - Publikation in NRW Natur Heimat Kultur – Das Magazin der Nordrhein-Westfalen-Stiftung
- 26.06.2019 - Artenreiches Grünland durch Heunutzung erhalten - Kreuzkrautbekämpfung am Segelflugplatz Eudenbach
- 18.06.2019 - Informationsveranstaltung „Wolf im Rhein-Sieg-Kreis“ in der Biologischen Station Rhein-Sieg
- 06.06.2019 - Der Wolf im Rhein-Sieg-Kreis - Informationsveranstaltung
- 27.05.2019 - Probsteigarten Oberpleis: nächster Schritt ist geschafft!
- 13.05.2019 - Monitoring für Gelbbauchunke & Co.
- 09.05.2019 - Lammfleisch von Naturschutzflächen neuer Termin Freitag, 17.05.2019
- 30.04.2019 - Wanderung „7 auf 1 Streich“ im Siebengebirge
- 25.04.2019 - WDR Lokalzeit berichtet über Blühstreifen & Co. im Vertragsnaturschutz
- 09.04.2019 - Windeck wird Pufferzone zum Wolfsterritorium Stegskopf
- 08.04.2019 - Insektenschutz praktisch - Arbeitsgemeinschaft Blühendes Hennef sät Blühwiese ein - Biologische Station unterstützt Aktion
- 01.04.2019 - Feuerwehreinsatz für die Knoblauchkröte in Swisttal
- 27.03.2019 - Neues Spalier im Sortengarten
- 27.03.2019 - Nisthilfen für Höhlenbrüter - Schüler der Theodor-Heuss-Realschule Meckenheim bringen Nistkästen im Sortengarten an
- 19.03.2019 - Nächtliche Straßensperrung für Samalmander und Co. zwischen März und Mai 2019
- 19.03.2019 - Waldspaziergang im Rhöndorfer Tal
- 05.03.2019 - Jetzt bewerben für ein freiwilliges ökologisches Jahr bei der Biostation
- 05.03.2019 - Obstschnittkurs in Wachtberg am 16.3.2019
- 01.03.2019 - Evaluierung des Naturschutzgroßprojekts Chance7
- 19.02.2019 - Feuer und Flamme für den Naturschutz - Gehölzarbeiten in Hennef-Blankenberg
- 19.02.2019 - Lammfleisch von unseren Schafen (Moorschnucken und Skudden) – TERMIN 01.03.2019
- 23.01.2019 - Winterschnittkurse an Obstbäumen
- 20.01.2019 - Rückblick IGW 2019
- 16.01.2019 - Biologische Station auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2019 in Berlin
- 17.12.2018 - Förderprojekt der HIT-Stiftung „Artenschutzprojekt Ameisenbläulinge im Rhein-Sieg-Kreis: Nachzucht der Raupen-Wirtspflanze Großer Wiesenknopf“ abgeschlossen
- 04.12.2018 - Ein Garten für Alle - der Propsteigarten
- 29.11.2018 - ADVENTSMARKT IN DER BIOSTATION!
- 27.11.2018 - STADT - LAND - FLUSS 2019 im Siebengebirge!
- 17.11.2018 - Artenvielfalt auf Zeit: Pionierfluren am Rhein bei Niedrigwasser
- 19.10.2018 - Ministerin Heinen-Esser besucht die Biologische Station Rhein-Sieg
- 16.10.2018 - Tümpel für die Gelbbauchunke - Biostation unterstützt Gewässeranlage in Siegburg-Seligenthal
- 08.10.2018 - Obsternte beendet - über 50 t Äpfel werden zu Saft gepreßt
- 08.10.2018 - Alles rund um Streuobst und Äpfel - Herbstfest in den Botanischen Gärten
- 01.10.2018 - Beitrag in der Zeitschrift "Bienen & Umwelt": Landwirtschaft und Naturschutz arbeiten zusammen für mehr Artenvielfalt
- 09.09.2018 - Tausche Äpfel gegen Saft: Obstannahme in Eitorf und Oberpleis in 2018
- 03.08.2018 - Ernüchternde Ergebnisse bei der Kartierung der Ameisenbläulinge!
- 27.06.2018 - Dramatische Bestandsentwicklung bei Obstwiesen im Rhein-Sieg-Kreis
- 15.06.2018 - Heunutzung erhalten - Bekämpfung des Jakobskreuzkrauts am Segelflugplatz Eudenbach
- 14.06.2018 - Ausgleich im Acker - Seltene Ackerwildkräuter blühen in Troisdorf-Bergheim
- 06.06.2018 - Obstwiesen-Renaissance-Projekt finanziert ersten Steinkauzkasten
- 27.05.2018 - Tag der Artenvielfalt in den Botanischen Gärten Bonn
- 24.05.2018 - 7 auf 1 Streich - Wanderung im Siebengebirge
- 19.05.2018 - WDR Lokalzeit Bonn besucht unseren Schäfer
- 14.05.2018 - Fürsorgliche Väter mit Glockenstimme
- 11.05.2018 - Wasser für die Knobblauchkröte
- 30.04.2018 - Schafauftrieb im Siebengebirge
- 28.04.2018 - Wanderung "7 auf 1 Streich" im Siebengebirge
- 27.04.2018 - Artenschutz in Abgrabungen - Exkursion des LFA Amphibien des Nabu
- 17.04.2018 - Kiebitz-Saison hat begonnen
- 26.03.2018 - Amphibien im Acker - Masterarbeit untersucht Knoblauchkröte
- 21.03.2018 - Auf der Suche nach dem Biber an der Sieg
- 11.03.2018 - Amphibienwanderung hat begonnen
- 08.03.2018 - Neue Tümpel für die Gelbbauchunke: Biostation unterstützt Baumaßnahmen von Chance7 in Hennef
- 26.02.2018 - Landesnaturschutzgesetz und Rahmenvereinbarung – Gesetzliche Schutzbestrebungen für Obstwiesen
- 26.02.2018 - Rotmilanerfassung im Rhein-Sieg-Kreis 2015
- 23.02.2018 - AGA+ Konzert in der BioStation in Eitorf
- 22.02.2018 - Biotoppflege am Eifelfuss
- 06.02.2018 - Landwirtschaft und Insektenvielfalt - Veranstaltungshinweis
- 31.01.2018 - Straßensperrung für den Feuersalamander
- 20.01.2018 - Biologische Stationen auf der Grünen Woche 2018 in Berlin
- 19.01.2018 - LVR-Projekt: Obstwiesen-Renaissance rund um die Ville
- 07.01.2018 - Land unter an Rhein und Sieg - Hochwasser entscheidend für die Ökologie von Auen
- 22.12.2017 - Frohe Weihnachten .....
- 11.12.2017 - Graffiti-Aktion - Die Biostation wird bunt...
- 06.12.2017 - Hochzeitsbaum an der Löwenburg
- 06.11.2017 - Obsternte und Obstsammlung 2017
- 27.10.2017 - Über 50 neue Ringelnatterfunde
- 22.10.2017 - Gemeinsame Veranstaltung mit dem Projekt Chance 7
- 08.10.2017 - Öffentliche Obstsammlung im Oktober 2017
- 01.10.2017 - Sortenvielfalt und frischer Apfelsaft - Herbstfest im Botanischen Garten
- 25.09.2017 - Biologische Station unterstützt die Stadt Troisdorf bei der Anlage von artenreichem Grünland
- 20.09.2017 - Sortenausstellung auf dem Hoffest
- 20.09.2017 - Auf den Saft gekommen....
- 16.09.2017 - Herzliche Einladung zum Aktionstag "Obstwiesen-Renaissance rund um die Ville" in Meckenheim
- 03.09.2017 - Ringelnattern gesucht....
- 27.07.2017 - Nachwuchs für die Knoblauchkröte
- 05.07.2017 - Jakobskreuzkrautbekämpfung am Segelflugplatz Eudenbach - Biostation unterstützt Landwirte
- 29.06.2017 - Was blüht denn da? Stadt Troisdorf sät Blumenwiese ein
- 14.06.2017 - Nachklang zu Exkursionen im Frühjahr
- 07.06.2017 - Freiwilliger Artenschutz: Kiesunternehmer Franz Limbach aus Troisdorf macht mit
- 22.05.2017 - Tag der Artenvielfalt in den Bot. Gärten Bonn
- 15.05.2017 - Wanderung "7 auf 1 Streich" im Siebengebirge
- 09.05.2017 - Freiweilliger Amphibienschutz in Abgrabungen - Verband der Rohstoffgewinnung (VERO), Biol. Stationen und NABU unterschreiben gemeinsame Erklärung
- 03.05.2017 - FRUCHTbare Zusammenarbeit: Pressekonferenz zum Obstsortenhandbuch
- 02.05.2017 - Neuauflage des Obstsortenhandbuches erschienen
- 17.04.2017 - Weidesaison hat begonnen
- 04.04.2017 - Ostern im Acker: Kiebitzbrutsaison hat begonnen
- 29.03.2017 - Kinderzimmerpflege für die Gelbbauchunke
- 16.02.2017 - Platz für die Sonnenanbeterin: Maßnahmenplanung für die Mauereidechse
- 06.02.2017 - Licht und Luft für alte Obstbäume - Gehölzarbeiten in der Siegaue bei Bergheim
- 05.01.2017 - IGW 2017
- 14.12.2016 - Kahlschlag für Unke und Knabenkraut
- 30.11.2016 - Sozialer
Wohnungsbau für Spatzen
- 25.11.2016 - Futter und Deckung für Rebhuhn, Feldsperling & Co: Blühstreifen im Winter
- 13.10.2016 - Obsternte 2016 besser als erwartet
- 08.10.2016 - Tausche Äpfel gegen Saft: Öffentliche Obstsammlung der Biologischen Station in Oberpleis und Eitorf
- 02.10.2016 - Obstsorten und Apfelsaft: Biologische Station beim Herbstfest der Botanischen Gärten in Bonn
- 06.09.2016 - Wir nehmen Äpfel an!
- 27.08.2016 - 70 Jahre NRW: Die Biologischen Stationen feiern in Düsseldorf mit
- 15.07.2016 - Vertragsnaturschutz wirkt: Seltene Ackerwildkräuter bei Effizienzkontrolle gefunden
- 11.07.2016 - Jakobskreuzkraut gezogen auf Naturschutzflächen
- 10.06.2016 - Neu: Schaffleisch-Salami von Naturschutzflächen
- 10.06.2016 - Es blüht so schön... Regiosaatgutfläche bei Müllekoven in voller Pracht
- 09.06.2016 - Biologische Stationen beim Feldtag in Kerpen-Buir
- 03.06.2016 - Freunde - Friends - Erzähltheater
- 23.05.2016 - VVS Jugendcamp 2016 im Siebengebirge
- 22.05.2016 - Biologisches Station nimmt am Tag der Artenvielfalt in den Botanischen Gärten Bonn teil
- 20.05.2016 - Taschengelderhöhung im Freiwilligen Ökologischen Jahr
- 29.04.2016 - Der Siebengebirgstag
- 20.04.2016 - LVR-Projekt Kindheitswiesen abgeschlossen