Obstsortensammlung unterwegs in Bonn und Kommern
16.10.2025
Am 05.10.2025 beim Herbstfest im Nutzpflanzengarten der Universität Bonn und am 12.10.2025 beim Tag des Apfels im LVR-Freilichtmuseum Kommern sind wieder rund 200 verschiedene Apfel-, Birnen- und Quittensorten „on tour“.
Ende der Apfelernte 2025
13.10.2025
Obstbäume tragen nicht in jedem Jahr gleich viele Früchte (Alternanz). In den Jahren 2023 und 2024 folgten auf das ertragsstarke Jahr 2022 zwei Jahre mit geringem Obstbehang. Ursächlich waren hierfür auch klimatische Faktoren. In 2025 stand in unserer Region dagegen wieder ein gutes Erntejahr an. Über 60 Tonnen Äpfel konnten an unseren Keltereibetrieb Bad Hönninger geliefert werden. Dort werden sie zu dem eigenständig vermarkteten Produkt „Apfelsaft von Streuobstwiesen aus dem...

Mitmachtag für die Artenvielfalt 2025
13.10.2025
In ganz NRW ist am 25.10.2025 der Mitmachtag für die Artenvielfalt und Ihr seid eingeladen mitzumachen.
Einblick in StadtLandFluss - Literarische Wanderung
09.10.2025
Bei schönem Wetter trafen sich 14 Teilnehmer*innen in Much. Auf einer knapp 7 km langen Runde konnten die Teilnehmenden die reizvolle bergische Landschaft mit schönen Ausblicken genießen.

Zuwachs für die Skuddenherde
07.10.2025
Für die Zucht der vom Aussterben bedrohten alten Haustierrasse stoßen ein zwei Jahre alter Bock (weiße Wolle) und ein vier Jahre alter Bock (schwarze Wolle) zur Herde dazu.
Tägliche Informationen zur Apfelernte
23.09.2025
Hier findet ihr tägliche Informationen zur Ernte vom 23.09. bis zum 07.10.2025.

Mahd-Inseln für die Bläulinge
22.09.2025
Auch in diesem Herbst stand in den letzten Tagen wieder die Mahd unserer Bläulingswiesen an.
Obstannahme - Termine für die öffentliche Apfelannahme
19.08.2025
Der Rhein-Sieg-Kreis ist der ,,obstwiesenreichste" Kreis in Nordrhein-Westfalen! Wir als Biologische Station setzen uns für den Erhalt dieser landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Biotope ein.

Bald ist es soweit - Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen
05.08.2025
Vom 07. bis zum 28. September wird die einzigartige Kulturlandschaft des Bergischen Landes in den Blickpunkt gerückt. Das dreiwöchige Programm bietet über 200 Veranstaltungen – vielfach inklusiv und barrierearm. Geboten werden kurze, lange und familienfreundliche Wanderungen, Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Verkostungen und Vorführungen.
Kontaktadressen zu Fundtieren
30.07.2025
Haben Sie ein verletztes Tier gefunden?

Mehr anzeigen