Die Mitarbeitenden des Insektenschutzprojektes „Vernetztes Rainland“ bei uns an der Biostation wollen die artenarmen Wegraine im Rhein-Sieg-Kreis zu einem Habitat für Insekten machen.
Dafür wird nicht nur regionales Saatgut auf mehreren Kilometern Wegrain ausgestreut, sondern es werden auch vorgezogene Wildblumen ausgepflanzt.
Im Dezember letzten Jahres wurden mehrere regionale Wildblumen in Saatschalen ausgebracht Arten wie Wilde Möhre, Wiesen-Flockenblume, Margerite und Schafgabe. Diese werden auf den Flächen der Biostation im Wiesengut in Hennef umgetopft und großgezogen. Die großen Wildblumen werden nun im Herbst dort eingepflanzt, wo das Regio-Saatgut in diesem Jahr Probleme hatte zu keimen. Auch können nun Wegraine, die bisher zu steil oder schmal waren, um sie zu bearbeiten, zu einem Habitat für Insekten gemacht werden.
Dank der Unterstützung der Menschen aus dem Ehrenamt und dem FÖJ konnten bereits mehrere hundert Pflanzen ausgebracht werden!
Wir hoffen noch viele weitere Wegraine so zu verschönern und zu einem Habitat für Insekten zu machen.





