Wiesen voller Knöpfe, Schmetterlinge, die unter Tage gehen, und Ameisen mit Knoten drin – Ein Ausflug in die wundersame Welt der Eitorfer Bläulingswiesen
11.07.2023
Wer die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt unserer heimischen Wiesen kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu den Eitorfer Bläulingswiesen in Altebach zu begleiten.
Kulturevent im Propsteigarten Oberpleis
05.07.2023
Wo: Königswinter-Oberpleis, Propsteigarten zwischen Pfarrkirche St. Pankratius und Friedhof (Siegburger Str. 10) Wann: 23.07.2023, 16.00 Uhr Auftakt der Kulturveranstaltungen im Propsteigarten, veranstaltet vom neu gegründeten Verein „Freundeskreis Propsteigarten Oberpleis e.V.“

Kunst trifft Literatur – Nachklang
05.06.2023
Samstag, 03.06., und Sonntag, 04.06.2023 lief in der BioStation das Kulturevent „Kunst trifft Literatur“. Wunderschöne Werke engagierter Künstler*innen konnten durch die Besucher bestaunt werden, eindrucksvolle Gemälde, Fotos, künstlerisch gestaltete Objekte und vieles mehr.
„Kunst trifft Literatur“
22.05.2023
Künstler aus der Region möchten Sie mit ihrer Kunst am Samstag, 03. Juni 2023, 14.00 – 18.00 Uhr, und Sonntag, 04. Juni, 11.00 – 18.00 Uhr, in die bunte Welt der Kunst entführen.

Kontaktadressen zu Fundtieren
09.05.2023
Falls Sie verletzte Wildtiere finden, bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner: Vögel außer Greifvögef: Wildvogelhilfe in Eitorf-Bach: wildvogelhilfe-rheinland.de Greifvögel: bergischegreifvogelhilfe.de Igel: nur verletzte Tiere: tierheim-troisdorf.de oder BUND Melanie Pöschl, 0160 5454592, melanie.poeschl@yahoo.de Eichhörnchen: BUND, Eichhörnchen-Notruf Rhein-Sieg-Kreis Monika Chevalier-Wiethoff 0228 9093250 oder 0700 20020012 m.chevalier-wiethoff@netcologne.de Raubsäuger...
Stellenausschreibung Schäfer(in) (Tierwirt/in – Schäferei)
17.04.2023
Die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. sucht baldmöglichst spätestens zum 1. Juli 2023 eine/n Schäfer(in) (Tierwirt/in – Schäferei).

Frühlingsbeginn im Propsteigarten (Königswinter-Oberpleis)
03.04.2023
Einladend, diese neue Bank, oder? Ich wäre gerne länger dort sitzen geblieben, aber ... Es ist übrigens unser „Liebesbänkchen“, an einem blind endenden Weg, etwas erhöht mit Übersicht über den Garten. Links und rechts mit gepflanzten Weinstöcken, die irgendwann eine Laube bilden.
Propsteigarten: Arbeiten auf der Zielgeraden
15.02.2023
Im Propsteigarten in Oberpleis geht’s weiter: die Hochbeete wurden durch die Fa. Fech nun mit Pflanzsubstrat gefüllt und können demnächst bepflanzt werden. Unser Gerätehäuschen ist fertig, sodass nun Platz für die notwendigsten Werkzeuge ist. Und wir bedanken uns bei den Botanischen Gärten der Universität Bonn für eine Pflanzenspende. Ca. 50 Exemplare der Japanischen Segge Carex morrowii konnten BB und DS abholen.

Jahrestagung des NABU_NRW
07.02.2023
Gut besucht war die Jahrestagung des NABU_NRW Landesfachausschuss Amphibien Reptilien in der BiostationRSK in Eitorf. Über 50 Teilnehmer aus ganz NRW hörten Vorträge und diskutierten über Themen wie Bsal, Techniken zur Gewässeranlage, allochthone Mauereidechsen Arten, automatische Bilderkennung bei Feuersalamandererfassungen sowie Maßnahmen im Naturschutzprojekt Chance7.
Biologische Station Rhein-Sieg auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
22.01.2023
Nach zweijähriger Zwangspause präsentiert sich die Biologische Station zum 10. Mal in der Landeshalle NRW mit einer umfangreichen, attraktiven Obstsortenausstellung. Über 200 Obstsorten von Obstwiesen des Rheinlandes und Westfalens sind hier zu bewundern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herkunft Rhein-Sieg-Kreis, dem obstwiesenreichsten Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Mehr anzeigen